Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Konzertreise 2017

    pep-admin
    Jun 12, 2017
    Frühjahrskonzert, Großes Blasorchester, Jugendorchester
    Kommentare deaktiviert für Konzertreise 2017

    Der Musikverein Grafenau auf Konzertreise nach Salzburg
    5. Juni bis 10. Juni 2017

    Sog bäim Obschied läisä särvuus…

    „Herr Ober, von allem ein bisschen bitte!“, so lautete unsere Devise. 2 Tage lang kundschafteten wir Salzburg aus. Die Klänge des berühmtesten Sohnes dieser Stadt – Wolfgang Amadeus Mozart – wehten uns natürlich von überall her an. Wir erfuhren viel über die großen Zeiten des Fürsterzbischoftums, das nur dem Kaiser selbst unterstellt war, über seine Prachtbauten Schloss Mirabell, die Residenz, den Dom und die uneinnehmbare Festung Hohensalzburg. Ein geplanter Auftritt im Mirabellgarten musste wegen unwirtlichen Wetters leider ausfallen. Sehr schade, diese herrliche Kulisse hätte uns sicher beflügelt.

    Dafür konnten wir bestaunen, wie Red Bull glänzenden Propellermaschinen, wendigen Hubschraubern und selbst Felix Baumgartner in seiner abenteuerlichen Fallschirmabsprungkapsel Flügel verleiht. Im Technikmuseum Hangar 7, einer supermodernen Glas- und Stahlkonstruktion vor eindrucksvollem Alpenpanorama konnten wir beobachten, wie Unternehmerkarrieren Salzburg heute prägen.

    Jetzt aber raus aus der Stadt, rein in die Natur und ab ins Salzkammergut zum Fuschlsee. Ein echter Urlaubstag, der von einem sauberen Konzert in der Konzertmuschel am Kirchenplatz gekrönt wurde. Vor beachtlichem Publikum – die Tourismusbehörde hatte verlässlich unsere Plakate aufgehängt – gaben wir bei einer ansprechenden musikalischen Mischung eine gute Figur ab und erhielten ehrlichen Applaus.

    Der letzte Tag musste unbedingt noch genutzt werden, um herauszufinden, woher genau das ganze Salz kam, das diese Stadt so reich gemacht hatte. Daher fuhren wir in Bergmannskluft ein ins Salzbergwerk Hallein. Wir hörten, dass bereits Kelten und Römer hier Salz abgebaut hatten. Das kurioseste aber war die Information, dass das Gros des Salzvorkommens auf deutschem Boden lag. Nach 5 Jahren Salzkrieg hatten sich Salzburger und Bayern aber offenbar darauf geeinigt, das Salz gemeinsam zu nutzen. Naja, dann wollen wir mal nicht so kleinlich sein…

    Der absolute Höhepunkt war aber sicher das Bezirksmusikfest mit 125-jährigem Jubiläum der Trachtenmusikkapelle Elixhausen, an deren Festzug wir teilnehmen durften. Die Österreicher bestachen durch ihre selbstbewusst getragenen traditionellen Trachten. Die Kapellen marschierten extrem diszipliniert und wurden oftmals von Stabmeistern mit riesigen silbernen Stäben mit Kugel an der Spitze dirigiert. Was diesen Punkt angeht, so hatten wir uns jedoch bereits in der Heimat sorgfältig vorbereitet. Und die Marschprobe vor unserem Hotel hatte den letzten Schliff verliehen. Nach Schnaps zwischen Dirigenten und Honoratioren und etlichen Grußworten von Großkopferten feierten wir den Ausklang im Festzelt. „D´jung Öttinger“ auf der Bühne heizten kräftig ein, so dass unsere Jugend bald auf den Bänken stand und mitsang.

    Leider war dies bereits unser letzter Abend in der Salzmetropole. Mit einem Abschiedsständle und einem kleinen Geschenk aus unserer Region bedankten wir uns bei unseren aufmerksamen Gastgebern in der Pension Schwaighofen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unseren ehemaligen Musikkollegen und Busfahrer Jens Kohlstetter, der uns überall sicher hin und wieder zurückgeschaukelt hat.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978