Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Gedanken des Dirigenten Tobias Klein

    pep-admin
    Jun 1, 2020
    Frühjahrskonzert, Großes Blasorchester, Jugendorchester
    Kommentare deaktiviert für Gedanken des Dirigenten Tobias Klein

    Corona-Pandemie und Vereinsleben

    Konzerte, Veranstaltungen, Geselligkeit und das gemeinsame Musizieren stehen im Jahr 2020 leider ganz hinten an, die Kultur wird mehr denn je ein Luxusgut, wovon wir alle jahrelang profitieren konnten. Dies hat zur Folge, dass die Corona-Pandemie das Vereinsleben in allen Bereichen auf eine schwere Probe stellt. Für mich als Musiker und Dirigent bringt die Pandemie nicht nur Einschränkungen in meinem Hobby, sondern auch in
    meinem Beruf. Keine Veranstaltungen bedeutet auch keine Konzerte und keine Auftritte.

    Ich bin sehr froh, dass die Vorstandschaft des Musikverein Grafenau immer wieder versuchte, gemeinsam mit mir, musikalisch Lichtblicke auf die Beine zu stellen. Beim ersten Lockdown im März war es v.a. für mich ein sehr befremdliches Gefühl: Keine Auftritte, keine Proben, keine Termine – auf einmal war sehr viel Zeit für andere Dinge da. Der Lockdown traf mich von Null auf Hundert. Jedoch, ich habe diese Zeit sehr genossen – endlich mal Dinge tun, die seit Jahren zu kurz kamen, endlich mal neue Sachen ausprobieren und sich in neue Bereiche einarbeiten, zudem habe ich die Zeit auch tatsächlich intensiv zum Üben genutzt, denn leider fehlt mir, wie so vielen, im Alltag einfach die Zeit dafür. Doch allem neuen Luxus zum Trotz war irgendwann der Keller aufgeräumt, das Zimmer neu tapeziert und die Etüden der Trompetenschule auch irgendwie monoton. Man sehnte sich doch in seinen alten Alltag zurück. 

    Ganz langsam und vorsichtig tasteten wir uns in Grafenau in kleinen Ensembles an diesen Alltag ran – so konnte wenigstens ein bisschen gemeinsam musiziert werden, auch wenn die neuen Hygienebestimmungen doch sehr befremdlich waren, konnten wir
    den Sommer, zwar ohne konkretes Ziel, dafür mit etwas Spaß und Abwechslung gut durchbringen. 

    Alle Hoffnung lag im Herbst, wobei eigentlich jeder wusste, dass der Winter nicht unbedingt die Situation verbessern wird. Ein Konzertprogramm vorbereitet, Aushilfen organisiert sowie eine Konzertmöglichkeit gesucht, welche es uns erlaubt mit genügend Abstand zu spielen. Doch die Situation spitzte sich nach und nach zu und auch die anfängliche Euphorie des Sommers war bei den Musikern nicht mehr zu spüren, ich konnte größere Ängste wahrnehmen und Unsicherheit machte sich breit – bis man sich dazu entschied den Probebetrieb erneut einzustellen. Wenige Wochen später wurde dann auch ein Teillockdown verhängt, welcher den Probebetrieb im Musikverein untersagte. Wie geht es nun weiter? Auf was soll man hinarbeiten? Ständig neue Formate und Konzepte entwickeln, die dann kurz vorher auf den Kopf gestellt werden? Wie lange halten die Musiker durch? Wer wird überhaupt zurückkommen? Wann kommt der Punkt, an dem wir sagen: Jetzt geht’s wieder los?

    Für mich hat die Pandemie auch finanzielle Folgen: Wenn die Vereine, in denen ich tätig bin, wegbrechen, dann fehlt mir Einkommen – zumal es in vielen meiner beruflichen Feldern aktuell sehr schwierig ist. Ich bin in der glücklichen Situation, dass meine Arbeitgeber hier alle sehr sozial und kulant eingestellt sind, doch wenn ich diese Situation aus Sicht eines Vorstandes (ich bin 1. Vorsitzender des MV Bondorf) betrachte, dann weiß ich, dass dies keine endlose Lösung sein darf. 

    Doch meine Bedenken liegen in einem ganz anderen Bereich, den ich gerade selbst durchlaufe: Abgesehen von Geld und der neugewonnenen Zeit besinnt man sich doch in einigen Bereichen und denkt über sich und sein Leben mehr nach. Was „früher“ Alltag war und unabdingbar wird jetzt hinterfragt: Möchte ich denn noch so viele Auftritte spielen, möchte ich mich so sehr im Ehrenamt einbringen, was für einen Nutzen ziehe ich oder die Gesellschaft daraus und wo möchte ich meine wertvolle Zeit künftig investieren? Kann der Verein überhaupt wieder zu seinen alten Strukturen zurückfinden? Ich weiß es nicht und auch sonst niemand, jedoch kann man darüber nachdenken wie man die Zukunft verändern möchte. Ich bin auf einer Seite sehr traurig darüber und sehe, was uns aktuell aus der Hand gleitet und trotzdem sehe ich eine neue Chance etwas zu verändern, etwas Gutes aus dieser schwierigen Zeit zu machen – für sich selbst, aber auch für die Vereinslandschaft und die Gesellschaft, wie auch immer diese in zwei bis drei Jahren aussehen wird.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978