Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Frühjahrskonzert 2018

    pep-admin
    Apr 18, 2018
    Frühjahrskonzert, Großes Blasorchester, Jugendorchester
    Kommentare deaktiviert für Frühjahrskonzert 2018

    Beim Jubiläumskonzert sprühen die Funken

    Am Samstag, dem 23. März 2018 fand das Frühjahrskonzert des Musikverein Grafenau in der fast ausverkauften Wiesengrundhalle in Grafenau statt. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums stand für diesen Abend ein ganz besonderes Programm an.
    Das Jugendorchester unter der Leitung von Jana Frühwald eröffnete das Jubiläumskonzert mit den Stücken „Music for Happiness“ und „Fireflies“. Es folgte „Giudita“, ein Stück für Solo-Saxophon und Orchester, bei dem Saxophonistin Pia Lindemann in die kindlich unschuldige Rolle des Mädchens Giudita schlüpfte, der das Stück gewidmet wurde. Der Disney-Klassiker „Selections from Tarzan“ entführte das Publikum abschließend in den Dschungel.

    Kurz darauf nahm das Große Blasorchester unter der Leitung von Dirigent Thorsten Ströher Platz auf der Bühne und begann den zweiten Teil des Konzertes mit der „Leichten Kavallerie“, welche von Franz von Suppé komponiert wurde. Als nächstes Stück folgte ein echtes Highlight: zum 40-jährigen Jubiläum hatte der Musikverein Grafenau, durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde Grafenau ermöglicht, eine Marsch-Komposition in Auftrag gegeben. Der Komponist Benedikt Feustel schuf mit „Grafenau“ einen festlichen Marsch, der die charakteristisch unterschiedlichen Ortsteile Döffingen und Dätzingen und deren Vereinigung im Jahr 1972 musikalisch vertont. „Grafenau“ feierte an diesem Abend eine besondere Prämiere, denn sogar Benedikt Feustel selbst saß im Publikum; er war aus Bayern angereist, um bei der ersten Aufführung „seines“ Marsches dabei zu sein. Mit Mozarts „Jupiter Symphonie“ schwelgte das große Blasorchester anschließend in Erinnerung an die Salzburg-Konzertreise im vergangenen Jahr, machte sich dann jedoch, mit dem Publikum im Gepäck, sogleich auf die Weiterreise nach Irland mit dem Stück „Dublin Pictures“. Nach der Musik zum Film „Guardians of the Galaxy“ und einer Pause ging es mit „Song and dance“ des Komponisten Richard L. Saucedo weiter. Auf dieses schnelle rhythmische Stück folgte ein Medley der „James Bond“-Filme, mit Stücken wie „Goldfinger“ oder „Licence to kill“, gesanglich begleitet von Stephanie Rodrigues, Oboistin des Orchesters. Und gesanglich ging es weiter: bei „Summer Wine“, bekannt aus dem deutschen Film „Das wilde Leben“, holte sich Stephanie Verstärkung von Tubist Uli Brehm aus dem Orchester. Den Abschluss des Konzerts bildete ein fetziger „Bon Jovi Rock Mix“ und die „Feuerwehrpolka“, die von Funken-Feuerwerk und Martinshorn untermalt wurde. Für das begeisterte Publikum gab es dann noch zwei Zugaben: „Gruß an Eisenstadt“ und noch einmal den gefeierten Marsch „Grafenau“, diesmal dirigiert von Benedikt Feustel selbst, der von Thorsten Ströher auf die Bühne geholt wurde und den Taktstock überreicht bekam.

    Herr Hutter von der Vereinigten Volksbank überreichte uns an diesem Abend einen Scheck im Wert von 3090€. Dieses Geld wurde im Zuge des Crowdfunding-Projekts an den Musikverein Grafenau gespendet und in neue Krawatten für das Große Blasorchester investiert. Diese werden in den nächsten Auftritten zum Einsatz kommen.

    Auf diesem Wege bedanken wir uns recht herzlich bei allen Helfern und Konzertbesuchern, die zu einem gelungenen Konzertabend beigetragen haben!

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978