Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Frühjahrskonzert 2017

    pep-admin
    Mrz 30, 2017
    Frühjahrskonzert, Großes Blasorchester, Jugendorchester
    Kommentare deaktiviert für Frühjahrskonzert 2017

    Frühlingszauber in der Wiesengrundhalle.

    Der Musikverein Grafenau begrüßte den Frühling mit Blues-, Funk- und Filmmusik unter Leitung von Jana Frühwald und Thorsten Ströher. Das abwechslungsreiche Programm lockte viele Besucher in die Wiesengrundhalle.

    Los ging es mit dem Jugendorchester und einem kleinen Ungaren („The Little Magyar“), der abwechselnd ausgelassen um ein Lagerfeuer tanzt und dann wieder ruhig und melancholisch wird. Eingestimmt durch dieses abwechslungsreiche Stück erfreute sich das Publikum im Anschluss an den mysteriösen und doch bekannten Melodien aus „Harry Potter und der Feuerkelch“. Visuell wurde die Reise in die Zauberwelt von Bildern begleitet, die auf die Großleinwand projiziert wurden. Den Abschluss machte der Pop-Hit „Shut up and Dance“ der Band Walk the Moon, mit dem das Jugendorchester die Massen zum Tanzen brachte.

    Auf das Jugendorchester folgte das große Blasorchester um den Dirigenten Thorsten Ströher. Zum Einzug des Orchesters erklang „Encanto“, ein Stück, welches übersetzt Zauber, Charme oder Reiz bedeutet. Rasant begann das zweite Stück: „Images of a City“ spiegelt im ersten Teil das turbulente, pulsierende Leben einer Stadt wider. Der zweite Teil ruft im Zuhörer jedoch das genaue Gegenteil hervor. Mit einem Metrum wie der eigene Herzschlag vergisst der zuvor gestresste Besucher mit einem Schlag all die Hetze und Unruhe, denn im Stadtpark zählt nur die Entspannung. Allerdings nur für einen kurzen Moment, denn im darauffolgenden Teil geht es wieder zurück in die turbulente Stadt und am Ende des Stücks prallen all diese Gegensätze aufeinander und verschmelzen miteinander zu einem fulminanten Ende.
    Mit der schlagkräftigen Unterstützung einiger Jungmusiker aus dem Jugendorchester ging es weiter nach Afrika. Mit „African Symphony“ entführte das große Blasorchester die Besucher in ein Land voller faszinierender Rhythmen. Den Abschluss vor der Ehrungspause bildete ein Stück über eine der bekanntesten Soulstimmen: Amy Winehouse. Dem mit gerade einmal 27 Jahren verstorbenen Ausnahmetalent wurde mit „A Tribute to Amy Winehouse“ Tribut gezollt.

    Mit „The Blues Brothers Revue“, arrangiert von Jay Bocook, erinnerte das Orchester an die zwei Kultgestalten mit Sonnenbrillen und schwarzen Hüten. Dann wurde es volkstümlich. Mit einer Suite über englische Folk-Songs („English Folk Song Suite“) überbrachte der Musikverein einen bunten Liederreigen mit Volksliedern Englands und ließ den Besucher das Land und Leben der Bewohner Englands nachempfinden. Auf volkstümlich folgte Rock’n’Roll: „Les Humphries in Concert“ als eine Hommage an die Multikulti-Gruppe Les Humphries Singers mit ihren Flower-Power Kostümen. Die flippigen Songs begeisterten das Publikum und luden zum Mitklatschen ein.

    Den Abschluss bildete eine besondere Komposition. Der Konzertmarsch „Der Ströher“ wurde dem Dirigenten Thorsten Ströher von einem guten Freund gewidmet.

    Nach zwei Zugaben und viel Applaus verabschiedete sich das große Blasorchester von der Bühne und freute sich sehr über einen gelungenen Konzertabend.

    Die erste Vorsitzende des Musikverein Grafenau Sandra Raith ehrte mit der Unterstützung durch den zweiten Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg, Kreisverband Böblingen, Emilio Diaz folgende Mitglieder des Musikvereins: Kira Dräger für 10-jährige aktive Mitgliedschaft; Katrin Bohnet und Matthias König für 30-jährige aktive Mitgliedschaft; Andreas Mundle erhielt die Fördernadel des Blasmusikverbands für 20 Jahre Tätigkeit in der Vorstandschaft.

    Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern für Auf- und Abbau sowie dem Bewirtungsteam, Charly Pieger für die wunderbare Bildershow und unseren charmanten Moderatorinnen Luisa Demel, Franka Kienle, Johanna Lorenz und Lea Schneider.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978