Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Frühjahrskonzert 2016

    pep-admin
    Apr 18, 2016
    Frühjahrskonzert, Großes Blasorchester, Jugendorchester
    Kommentare deaktiviert für Frühjahrskonzert 2016

    Der Frühling treibt mit neuem Takt an.

    Beim Musikverein Grafenau ist es sogar ein neuer Taktstock – geführt durch den neuen Dirigenten Thorsten Ströher. Mit einem interessanten Konzertprogramm lockten er und Jugenddirigentin Jana Frühwald am Samstag, den 9. April 2016 zahlreiche Besucher in die Wiesengrundhalle zum traditionellen Frühjahrskonzert.

    Gleich zu Beginn ging es mit dem Jugendorchester in die Lüfte, wo die Adler fliegen („Where eagles soar“), um die Schönheit des US-Staates Maine von oben zu bewundern. Passend dazu wurde die Musik mit ansprechenden Bildern auf der Großleinwand begleitet. Aber auch die humorvollen Moderatorinnen sparten nicht an optischen Effekten und verkleideten sich für die Ansage ihres nächsten Stückes als die rothaarige Merida aus dem Disney Fantasy-Abenteuer „Brave“. Für ihren gelungenes Programm ernteten die jungen Musiker nicht nur großen Applaus vom Publikum; von der Volksbank wurde ein Scheck zur Finanzierung der neuen, selbst designten Uniformen überreicht. Dafür bedankte sich das Jugendorchester mit einer tänzerisch-fröhlichen Zugabe.

    Der zweite Programmteil wurde vom großen Blasorchester unter der Leitung von Thorsten Ströher mit einer festlichen Konzertouvertüre – Intrada festiva – eingeleitet. Für das nächste Stück jedoch holte sich der neue Dirigent wieder das Jugendorchester als Verstärkung mit auf die Bühne. Die fünf Sätze im Wechsel mit Jugenddirigentin Jana Frühwald dirigiert, feierten die „großen“ und die „kleinen“ Musiker alle zusammen den „Karneval der Insekten“. Das rhythmische Klacken der Instrumentenklappen demonstrierte hervorragend die herbeimarschierende Ameisenarmee und im 3. Satz wurde die Metamorphose einer Raupe in einen Schmetterling von Tenorhorn und Flöten vertont. Das Werk endete in einer fröhlichen Käferparade, bevor die Jugendlichen wieder die Bühne verließen.
    Immer noch im Tierreich, jedoch am anderen Ende der Größenskala, ließen Bassklarinette und Baritonsaxophon beim darauffolgenden Stück den gewaltigen Tyrannosaurus rex – kurz auch T.Rex – in der Wiesengrundhalle erwachen. Die Musik des Komponisten Roger Cichy erzählt mit düsteren Klängen und Paukenschlägen vom Leben dieses furchterregenden Dinosauriers, bis hin zu seinem dramatischen Ende.

    Nach der Ehrungspause schlüpfte Moderatorin Lea Schneider in die Rolle einer Fremdenführerin und stimmte die Zuschauer auf einen musikalischen Spaziergang durch die schwedische Hauptstadt ein. Bei der erfrischenden Rockouvertüre „Stockholm Waterfestival“ mit schwungvollen Sechzehntelläufen und rockigen Passagen konnte sich wohl kein Zuhörer ruhig auf den Stühlen halten. Doch auch ein Ausflug in die österreichische Hauptstadt, genau genommen „Ein Morgen, ein Mittag und ein Abend in Wien“, begeisterte das Publikum. Das klassische Highlight komponiert von Franz von Suppé hatte nicht nur ein sonores Tenorsaxophonsolo oder eine scherzhafte Klarinette zu bieten, sondern überzeugte auch mit einem rasanten, lebhaften Finale.
    Der Konzertmarsch „Über den Bergen“ bildete den Abschluss des gelungenen Konzertabends, der unter großem Beifall und erst nach einer zweiten Zugabe endete.

    Die 2. Vorsitzende des Musikverein Grafenau Carolin Pleß ehrte mit Unterstützung durch den 2. Vorsitzenden des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg Emilio Diaz folgende Mitglieder des Musikvereins: Pia Lindemann für 10-jährige aktive Mitgliedschaft; Sandra Raith erhielt für 25-jährige aktive Mitgliedschaft eine Ehrenurkunde und wurde zum Ehrenmitglied ernannt und Katrin Bohnet und Andreas Meixner-Langensiepen erhielten die Förderermedaille in Bronze sowie eine Urkunde des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg für 10-jährige aktive Tätigkeit zur Förderung der Musik.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978