Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Frühjahrskonzert 2005

    pep-admin
    Mrz 9, 2005
    Frühjahrskonzert, Großes Blasorchester, Jugendorchester
    Kommentare deaktiviert für Frühjahrskonzert 2005

    Standortwechsel schafft Raum für Neues

    Einmal abgesehen vom Jubiläumskonzert 2003 war dies unser erstes Frühjahrskonzert in der Wiesengrundhalle, nachdem der Graf-Ulrich-Bau letztes Jahr aus allen Nähten geplatzt ist. Diese besondere Atmosphäre wollten wir nutzen und un­seren Gästen nicht nur Musikalisches bieten, sondern auch optische Akzente setzen: über einen Beamer wurden Bilder an eine Leinwand projiziert, auf denen ausgewählte Szenen zum jeweiligen Stück gezeigt wurden.

    Den Auftakt machte das Jugendorchester. Simone Bendig, frisch gebackene Jugenddirigentin leitete zum ersten Mal die jungen Musiker bei einem Frühjahrskonzert. Das Orchester wurde einer Verjüngungskur unterzogen und so hatte der Nachwuchs Gelegenheit zu zeigen, was er bereits konnte. Zu Beginn gab es gleich etwas Rockiges: Peter Gunn von Henry Mancini, bekannt aus der gleichnamigen Fernsehserie. Als nächstes folgte „Irish Dream“. Die Zuhörer konnten sich zurück lehnen und sich von den ruhigen Klängen in den hohen Norden versetzen lassen. Mit den beiden Stücken „Irish Dream“ und der Zugabe „The Lord of the Dance“ stellte sich die Jugendkapelle der Jury beim Wertungs­spiel in Unterjettingen. Und sie erreichten gleich die Note sehr gut in der Stufe „leicht“ – ein großer Erfolg für dieses junge Orchester. Mit „My heart will go on“, der Titelmelodie aus dem Kino-Erfolg „Titanic“, verabschiedete sich die Jugendkapelle unter großem Applaus.

    Danach folgte der Auftritt des großen Orchesters. Er begann mit der Musik zur Geschichte „Der Wind in den Weiden“. Wer kennt nicht das gleichnamige Kinderbuch? Die Geschichte handelt von Ratte, Maulwurf und Dachs, die an einem Fluss wohnen. In der Nähe lebt eine Kröte, die so sehr in Reichtum schwelgt, dass sie sogar in einem Schloss wohnt. Die Freunde können nur neidisch staunen. Ge­meinsam gehen die drei Freunde auf Abenteuerfahrt, bei der die Kröte von einer Katastrophe in die nächste schlittert. Die Freundschaft wird auf eine harte Probe gestellt. Die Kröte treibt es so weit, dass sie schließlich im Gefängnis landet. Ihre Freunde lassen sie aber nicht im Stich und verhelfen ihr zur Flucht. Ihre Rückkehr in das Schloss wird mit einem großen Fest gefeiert. Diese Geschichte konnten unsere Zuhörer akustisch und optisch mitverfolgen. Anspruchsvoll ging es mit der Ouvertüre zu „Dichter und Bauer“ weiter. Franz von Suppé hat hier wirklich eine Operette der Meisterklasse komponiert, die den Musikern einiges abverlangte. Auch wenn der Frühling erst vor der Tür stand, konnte man bei „In Autumn Skies“ die Blätter fallen hören, wie sie vom Wind durch die Luft gewirbelt wurden. Große Filmmusik stand ebenfalls auf dem Programm: „Live and let die“ aus dem James-Bond-Klassiker „Leben und sterben lassen“. Roger Moore spielte zum ersten Mal den Agent 007 und hatte Sean Connery abgelöst. Außerdem wurden die Abenteuer des „Indiana Jones“ präsentiert. Ein Held, der keine Gefahr scheut, um historische Schätze zu bergen. Mit der Zugabe „Tritsch-Tratsch-Polka“ von Johann Strauß bedankte sich das Orchester bei den zahlreich erschienenen Besuchern, die mit viel Applaus den gelungenen Abend würdigten.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978