Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    COVID-19-Pandemie

    pep-admin
    Aug 30, 2020
    Frühjahrskonzert, Großes Blasorchester, Jugendorchester
    Kommentare deaktiviert für COVID-19-Pandemie

    Gemeinsames Musizieren still gelegt!

    März 2020: der Musikverein Grafenau befindet sich in der heißen Probephase, es geht in großen Schritten auf das Frühjahrskonzert Ende März zu. Die Stücke klingen immer besser und die intensive Vorbereitungszeit im Februar lässt sich schon deutlich hören. Der nächste Meilenstein, den man vor Augen hat: Das Probenwochenende, eine Woche vor dem Konzert.

    Doch dann kommt alles anders.

    Der Ausbruch des Coronavirus in Deutschland zieht drastische Maßnahmen mit sich. Es werden Kontaktbeschränkungen verhängt, es geht nun darum, die „Kurve flachzuhalten“. Es gibt jetzt nur eine richtige Entscheidung: Das bevorstehende Probenwochenende und das darauffolgende Konzert werden abgesagt. Der Probenbetrieb wird eingestellt.

    Und die Musiker? Die sind erst einmal ein bisschen enttäuscht, wissen aber, es muss sein. Und: Das ist jetzt eine Pause, aber kein Ende!

    Obwohl das gemeinsame Musizieren für’s Erste still gelegt ist, bleibt die Lust und Freude an der Musik. Schon bald gibt es die ersten Balkonkonzerte. Am Ostersonntag findet ein sogenannter „Flashmob“ statt, bei dem sich alle Musiker*innen in Grafenau pünktlich um 18 Uhr auf dem eigenen Balkon oder der Terrasse verabreden, um „Die Gedanken sind frei“ anzustimmen.

    In den darauffolgenden Wochen gibt es dann jedoch immer wieder kleinere und größere Stimmungsdämpfer: Der Vatertagsmarkt wird nicht stattfinden. Das „Abschlusskonzert“ der Kinder der Rhythmisch-musikalischen Früherziehung und der Blockflötenkinder, die Sommermelodien, muss ausfallen. Auch das Lichterfest und die SWR1 Disco werden nicht stattfinden.

    Der musikalische Unterricht findet jedoch weiterhin statt – nicht „in Echt“, aber doch von Angesicht zu Angesicht: mit Hilfe der digitalen Medien ist es weiterhin möglich, das eigene Instrument im Beisein des oder der Ausbilder*in zu üben.

    Im Juni geht es in Deutschland langsam wieder bergauf. Die Infektionszahlen steigen nicht mehr rapide an, die ersten Lockerungen werden bekannt gegeben. Auch im musikalischen Bereich kann es endlich wieder losgehen.

    Es beginnt mit der Genehmigung des Ensemblespiels von maximal fünf Personen. Seit dem 1. Juli sind sogar bis zu 20 Personen erlaubt, die gemeinsam Musik machen. Auch Orchesterproben dürfen endlich wieder stattfinden, allerdings werden diese im Stegmühleninnenhof unter freiem Himmel abgehalten werden, denn es fehlt noch der geeignete Probenraum, in dem die Musiker die Abstandsregeln einhalten können.

    Der Instrumentalunterricht findet seit dem 22. Mai wieder in Präsenz statt. Natürlich möchten wir weder unsere Schüler, noch die Ausbilder gefährden. Deswegen müssen auch beim Musikverein verschiedene Hygieneregeln beachtet werden. Schüler*in und Ausbilder*in waschen sich vor und nach dem Unterricht die Hände, Flächen werden nach jedem und jeder Schüler*in desinfiziert. Zusätzlich dazu steht zwischen dem oder der Ausbilder*in und dem oder der Schüler*in eine Plexiglaswand, die die beiden Musiker*innen voneinander trennt, sodass der vorgegebene Mindestabstand unterschritten werden darf.

    Normalerweise wäre nun die Zeit, in der die Instrumentenvorstellung für die Blockflötenkinder und alle anderen Interessierten stattfindet. Dabei dürfen die Kinder die verschiedenen Instrumente anhören, anschauen, anfassen und ausprobieren. Leider kann diese Veranstaltung im Corona-Jahr ebenfalls nicht so stattfinden wie gewohnt.

    Unsere Jugendleitung ist jedoch gerade dabei eine Möglichkeit zu finden, damit Kinder, die sich noch unsicher sind, welches Instrument sie vielleicht lernen möchten, die Chance haben, verschiedene Blasinstrumente auszuprobieren. Wer jetzt schon genau weiß, welches Instrument auf die Blockflöte folgt, darf sich selbstverständlich jederzeit an unsere Jugendleiterin Lea Schneider (jugend@musikverein-grafenau.de) wenden, um sich ab dem nächsten Schuljahr einen Platz bei dem oder der entsprechenden Ausbilder*in zu sichern.

    Wenn Sie oder Ihre Kinder gerne ein Instrument lernen möchten, sich aber unsicher sind oder Fragen zu den gültigen Hygienevorschriften haben, dürfen Sie sich gerne jederzeit an Lea Schneider oder auch an unsere 1. Vorsitzende Carolin Pleß (vorstand@musikverein-grafenau.de) wenden.

    Dieses Jahr ist für uns alle bisher kein leichtes – aber wir werden uns dadurch nicht unterkriegen lassen! Wir blicken voller Zuversicht in die Zukunft, machen das Allerbeste daraus und freuen uns schon jetzt auf die Veranstaltungen, die wir nächstes Jahr mit Ihnen feiern werden.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • August 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978