Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Sommermelodien 2019

    pep-admin
    Jul 11, 2019
    Jugendgruppe, Jugendkonzert, Jugendorchester, Sommermelodien
    Kommentare deaktiviert für Sommermelodien 2019

    Sommerliche Klänge bei sengender Hitze…!

    Trotz den hohen Temperaturen füllte sich der Graf-Ulrich-Bau in Döffingen am Samstag, dem 29. Juni schnell. Nach einer Begrüßung durch die beiden Jugendleiterinnen Lisa Winkelmann und Lea Schneider machten die Kinder aus der Kita am Schloss und dem Kindergarten Regenbogen mit ihrem ungezogenen und bockigen Wut-Lied „Ich will, ich will, ich will“ den Anfang. Begleitet von herabsausenden Boomwhackers (Schlagröhren mit Klang) und aufstampfenden Füßen äußerte jedes Kind trotzig aber rhythmisch einwandfrei einen – teilweise unerfüllbaren – Wunsch. Gleich im Anschluss nahmen die Kinder vom Kindergarten Sonnenstrahl und Arche Noah die Bühne in Beschlag. Mit ihrer Geschichte von der Blockflöte hassenden Frau Semmelrock brachten sie die Zuschauer sehr zum Lachen. Zum guten Schluss konnte Frau Semmelrock doch noch als Fan für den Blockflötenklang gewonnen werden. Nele Pleß aus der Jugendgruppe unterstützte die Kindergartenkinder am kombinierten Schlagzeug dabei, das Lied zu einem echten Semmel-ROCK-Höhepunkt zu führen. Perfekt untermalt wurde der ganze Auftritt von den Blockflötenkindern, die keinen noch so kniffeligen Einsatz verpassten und das gemeinsame Abschiedslied mit den Kindergartenkindern sogar auswendig spielten.
    Die Jugendgruppe unter der Leitung von Kerstin Gehann eröffnete den Konzertvortrag feierlich mit dem „Minuet no. 2“ der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel, Weiter ging es mit einem kleinen Zeitsprung und einem Themenwechsel in die sechziger Jahre. Mit „I get around“ von den Beach Boys heizte die Jugendgruppe dem Publikum ein und sorgte für wippende Köpfe und Füße. Danach folgte die Abkühlung: „Splish Splash“ von Bobby Darin und Jean Murray handelte von einem wohltuenden Bad. Nach begeistertem Applaus gab es als Zugabe noch einmal den Hit „I get around“, bevor sich die Jugendgruppe wieder verabschiedete und vom Musikverein Aidlingen abgelöst wurde.
    Das Gastorchester unter der Leitung von Diana Löwer präsentierte zuerst das imposante Arrangement „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Mit „Alladin“ brachte das Aidlinger Jugendorchester Orientalik in den sehr gut besuchten Graf-Ulrich Bau. Mit „Joseph and the amazing technicolor dreamcoat“ gab das Orchester ein Medley aus dem gleichnamigen Musical zum Besten. Das Publikum hat dem MV Aidlingen begeistert zugehört. Nicht nur für die Jugendlichen ist es ein interessanter Anreiz, immer wieder auch andere Orchester zu hören.
    Dann betrat das Jugendorchester des Musikverein Grafenau unter der Leitung von Jana Frühwald die Sommermelodien-Bühne. Mit „One Moment in time“ begannen die Jugendlichen ihren Auftritt wunderbar romantisch. Danach ging es mit „Donegal Bay“ weiter. Das Stück beschreibt die größte Bucht Irlands, an der drei irische Regionen aufeinandertreffen. Ebenso hat der Komponist Florian Ziller in dieser Rhapsodie drei verschiedene, typisch irische Musikstile aufeinandertreffen lassen. Mit dem Rock-Klassiker „Final Countdown“ brachten die Jungmusiker nochmal viel Schwung in den Saal.
    Die Zugabe war nun etwas ganz Besonderes. Die Jugendorchester Aidlingen und Grafenau betraten gemeinsam die Bühne und formierten sich zu einer beachtlichen Größe. Zusammen spielten sie unter der Leitung von Diana Löwer „I feel good“ von James Brown. Es war ein großartiger Anblick und das Doppelkonzert fand somit ein beeindruckendes Ende.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978