Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Sommermelodien 2017

    pep-admin
    Jul 4, 2017
    Jugendgruppe, Jugendkonzert, Jugendorchester, Sommermelodien
    Kommentare deaktiviert für Sommermelodien 2017

    Von den Piraten bis zu den Bärenbrüdern …

    Auch dieses Jahr war das bunt gemischte Programm der Sommermelodien wieder ein Highlight für alle Zuschauer. Erstmalig fanden sich die zahlreichen Zuhörer am 2. Juli 2017 in der Begegnugsstätte, Adrienne von Bülow, in Dätzingen ein.

    Unsere 4 Blockflötenausbilderinnen Iris Wolff, Lena Pokorsky, Miriam Kovacs und Patricia Kienle stellten mit 18 Blockflötenschülern und ca. 30 Kinder aus der Rhythmtisch-Musikalischen-Früherziehung ein großartigen Ausflug auf eine weit entfernte Insel dar. Um die Zuhörer auf Salzwasser und Meeresbriese einzustellen, eröffneten sie ihren Betrag mit dem Lied „Wir lieben die Stürme, die brausenden Wogen“. Auch das Publikum war heiter mit dabei. Die Frauen sangen die Strophen und die Männer steuerten ein „Heio“ dazu bei. Die Bewohner der Hafenstadt machten sich derweil bereit, das einlaufenden Schiff und die Besatzung zu empfangen. Die Mädchen machten sich schön, um mit den Seeleuten tanzen zu gehen, der Wirt stellte die Bierfässer bereit, der Metzger zählte die Würstchen ab, der Polizist machte sich auf wilde Gesellen gefasst und jeder hatte etwas zu tun. Schließlich stellte sich heraus, dass kein Handelsschiff sondern ein Piratenschiff in den Hafen einläuft. Die tapferen Inselbewohner lassen sich von den Seeräubern aber nicht erschrecken und tun einfach das, was sie mich allen Seeleuten machen, die in den Hafen kommen: Sie versuchen ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das Ganze endete in einem fröhlichen, gemeinsamen Gelage.

    Nach einer kleinen Umbaupause nahm die neue Jugendgruppe mit Dirigent Carsten Bohnet auf der Bühne Platz. Für viele der jungen Musiker war es der erste Auftritt mit einem Orchester. Durch die bunte Mischung an altbekannten Hits kehrte frischer Wind in das Seniorenzentrum ein. So ertönte neben „Supercalifragilisticepialigetisch“ auch das Lied „Power Rock“, welches für gute Laune im Publikum sorgte. Auch die jungen Musikerinnen und Musiker hatten sichtlich Spaß und bedankten sich für den kräftigen Beifall mit der Zugabe „Quick Time“.

    Das neu besetzte Jugendorchester unter der Leitung von Jana Frühwald eröffnete schließlich den letzten Programmteil des Konzertnachmittages. Die jugendlichen Musikerinnen und Musiker sorgten zu Beginn erst einmal für Fernwehstimmung und entführte die Zuschauer nach „Donegal Bay“ ins ferne Irland. Weiter ging die Reise nach England. Die darauffolgenden Melodien aus dem Medley des Musicals „Mary Poppins“, brachten das Publikum zum mitwippen. Zum Abschluss ging es nach Noramerika. Die Geschichte des Jungen Kenai, aus dem Film „Bärenbrüder“, der als Bär lernen sollte, dass wilde Tiere keine Bestien sind nahm die Zuschauer mit in die Wildniss. Am Ende überraschte das Jugendorchester mit einer flotten und modernen Zugabe: Bei „Shut up and Dance“ Klatschten die Zuschauer fröhlich mit.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978