Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Mitgliederversammlung 2014

    pep-admin
    Feb 16, 2014
    Mitgliederversammlung
    Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung 2014

    Tilman Huber hört nach 10 Jahren 1. Vorsitzender auf!

    Diese Jahreshauptversammlung war geprägt von Ämterwechseln. Die Jugendleiterin Carolin Pleß hatte nach acht Jahren aus familiären Gründen ihren Rückzug angekündigt. Als Nachfolgerin tritt Annika Meder in ihre Fußstapfen.

    Viele Veranstaltungen haben sich im Laufe der Zeit verändert: früher hat man an der Ochsenstraße gezeltet, heute geht man lieber Bowlen. Aber mit den „Älteren“ wird jetzt viel mehr gemeinsam unternommen.

    Timo Roller als stv. Jugendleiter trat ebenfalls nicht mehr an, seinen Posten übernimmt Lisa Winkelmann. Dem neuen Jugendleiterteam viel Erfolg bei seiner Arbeit! Vorsitzender Tilman Huber hatte auch schon vor einigen Monaten angekündigt, nicht mehr antreten zu wollen.

    Nach mehreren außerordentlichen Sitzungen haben wir beschlossen, unsere Aufgaben neu zu verteilen und Arbeitsteams bezogen auf unsere Veranstaltungen zu bilden.

    Diese Teams stellte Sandra Raith kurz vor. Wer sich in ei­nem davon einbringen möchte, darf sich jederzeit an die Verantwortlichen wenden. Trotzdem konnte nach langer und intensiver Suche kein Nachfolger gefunden werden, was den Musikverein natürlich hart trifft. Daher wird Sandra Raith den 1. Vorsitz kommissarisch übernehmen. Für eine gewisse Übergangszeit ist das sicherlich die beste Lösung für den Verein. Wir suchen natürlich weiter und hoffen, dass wir bald einen Nachfolger finden werden. Es gab jedoch auch einiges Positives zu verkünden, so können zwei seit einiger Zeit unbesetzte Posten wieder besetzt werden: Patricia Kienle als Orchestervorstand und Silvana Pacifico als weiteres Mitglied im Presseteam.

    Am Ende zählte Tilman die Highlights der letzten 10 Jahre auf – und man stellte fest, dass da einiges zusammen gekommen ist: Konzerte, Feste, Konzertreisen, Wertungsspiele, Dirigentenwechsel…

    Der Musikverein dankte Tilman mit einigen Geschenken: ein Bild in den Farben seiner Lieblingsvereine, nämlich rot und einen Zuschuss für einen neuen Computer, da sein bisheriger immer wieder streikte.

    Eine echte Überraschung war für ihn die Ernennung zum Ehrenmitglied beim Musikverein Grafenau und die Verleihung der Fördermedaille in Bronze mit Urkunde, überreicht von Gerhard Weißenböck, 1. Vorsitzender des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg, Kreisverband Böblingen.

    Über die musikalische Entwicklung des Großen Blasorchesters fand Dirigent Carsten Bohnet lobende Worte. Die Vorbereitungen und die Probenphase für das letztjährige Frühjahrskonzert gestalteten sich hektisch, da zu Jahresbeginn damals noch nicht fest stand, wer Dirigent wird. Aber trotzdem haben wir uns gut präsentiert. In Bezug auf die Qualität konnten wir uns im Vergleich zu den vergangenen Jahren deutlich steigern, was auch für die Unterhaltungsmusik gilt. Das Kirchenkonzert war ein großer Schritt nach vorn, was die zahlreichen positiven Rückmeldungen vom Publikum bestätigten. Sein Ziel ist es, einen einheitlichen Klangkörper zu schaffen und weiter am Zusammenspiel zu arbeiten. Insgesamt macht Carsten die Arbeit sehr viel Spaß.

    Nach den Sommerferien hat Jana Frühwald die Leitung des Jugendorchesters übernommen. Nach gerade sechs Wochen „Dienstzeit“ stand gleich die Konzertreise nach Wien auf dem Programm. Das war für sie ein guter Start, denn so lernten sich Musiker und Musikerinnen und Dirigentin so richtig kennen. Danach folgte gleich die Vorbereitung für das Adventskonzert, wofür sie von den Zuhörern ein großes Lob bekam. Sie hat ein intaktes Orchester übernommen, was ihr die Arbeit sehr erleichtert.

    Kassier Hans Alischer konnte aus finanzieller Sicht auch sehr Positives berichten. Das Jahr 2013 kann mit einer schwarzen Null abgeschlossen werden, was den guten Veranstaltungen wie Vatertagsmarkt und Fasnet zu verdanken war.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978