Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Mitgliederversammlung 2020

    pep-admin
    Apr 2, 2020
    Mitgliederversammlung
    Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung 2020

    Rochade bei der Mitgliederversammlung.

    Der Musikverein Grafenau und seine 1. Vorsitzende Sandra Raith blickten auf ein ereignisreiches und spannendes Jahr 2019 zurück.

    Es war das erste Jahr mit dem neuen Dirigenten des Großen Blasorchesters, Tobias Klein, der mit einem gelungenen Frühjahrskonzert einen erfolgreichen Einstand feierte. Orchester und Dirigent mussten sich innerhalb kurzer Zeit kennen lernen und ein anspruchsvolles Konzertprogramm einstudieren. Mit seiner organisierten und motivierenden Orchesterarbeit verfolgt er ein langfristiges Ziel: das Große Blasorchester für die Jungmusiker im Verein als erstrebenswertes Ziel herauszuarbeiten. Das Orchester soll sich weiterentwickeln und das musikalische Niveau gesteigert werden. Beim Kirchenkonzert war der Fortschritt bereits deutlich hörbar. Nicht nur bei dem Großen Blasorchester, auch bei den Konzerten der Jugend blieb kaum ein Platz im Publikum leer. Neben den Konzerten waren auch die sonstigen Veranstaltungen des Vereins sehr erfolgreich. Zahlreiche Besucher strömten am Vatertagsmarkt zu dem Festzelt des Musikvereins und die SWR1-Disco war das dritte Jahr in Folge restlos ausverkauft.

    Jugendleiterin Lea Schneider berichtete von den vielen Aktivitäten, die man mit den insgesamt 153 Kindern und Jugendlichen zusammen durchführt. Besonders hervorgehoben wurde das „Juniorabzeichen“, das zum ersten Mal veranstaltet wurde. Als Vorstufe zu den D-Leistungsabzeichen hat der Blasmusikverband Baden-Württemberg das „Juniorabzeichen“ eingeführt, um ein Vorspiel in den Vereinen zu etablieren und um auf die weiter aufbauenden Lehrgänge hinzuführen. Insgesamt konnte das Juniorabzeichen an 19 Jungmusiker verliehen werden!

    Danach folgte der Bericht von Jana Frühwald, der Dirigentin des Jugendorchesters. Äußerst zufrieden lobte sie den hervorragenden Probenbesuch und die unglaubliche Motivation der Jugendlichen. Aus der ertragreichen musikalischen Arbeit und dem großen Engagement in allen Funktionsbereichen der Vorstandschaft resultiert auch das positive finanzielle Outcome. Erneut konnten alle Ausgaben mit den Einnahmen gedeckt werden und das Jahr sogar mit einem kleinen Plus beendet werden.

    Kassenprüfer Horst-Joachim Bauer lobte die wie gewohnt tadellos geführte Kasse von Kassier Hans Alischer.

    Bürgermeister Martin Thüringer bedankte sich in seinem Grußwort bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit. Der Musikverein sei der drittgrößte Verein in Grafenau und sehr gut aufgestellt.Er betonte das ehrenamtliche Engagement und den Wachstum des Vereins. Seit Jahren bleibt ein offener Punkt bestehen – die Suche nach einem geeigneten Proberaum für den Verein und das Große Blasorchester. Dies sieht er jedoch erst als „übernächsten Schritt bei den Bauvorhaben“ in der Gemeinde. Die Stegmühle sei ein idealer Ort, der auf die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden muss. Er lobte die großartige Arbeit des Vereins und der Vorstandschaft, die darauf einstimmig entlastet wurde.

    Nach den Berichten der Funktionäre stand die Anpassung der Mitgliedsbeiträge auf der Tagesordnung. Sie sind einer der wichtigsten finanziellen Stützen für den Verein und fließen fast vollständig in die Jugendarbeit. Der Erhöhung um 5 Euro auf 40 Euro pro Jahr wurde einstimmig zugestimmt

    Bei dem Tagesordnungspunkt „Wahlen“ gab Sandra Raith bekannt, dass sie sich nach sechs Jahren nicht mehr für das Amt der 1. Vorsitzenden zur Verfügung stellt. Da man nach intensiver Suche und Nachfragen keine Nachfolge finden konnte, hat sich Stellvertreterin Carolin Pleß bereit erklärt, diese Aufgabe zu übernehmen. Dadurch war jedoch der Posten des 2. Vorsitzenden vakant. Nach reiflicher Überlegung erklärte sich Sandra Raith bereit, dieses Amt zu übernehmen und so einen Ämtertausch zu vollziehen. Der Verein ist sehr stolz auf die gewissenhafte und verantwortungsvolle Arbeit beider Vorsitzenden und kann sich glücklich schätzen diese existenziellen Posten weiterhin besetzt zu wissen.

    Zum Abschluss der Versammlung bedankte sich Gerhard Weißenböck, Förderndes Mitglied und Vorsitzender des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg Kreisverband Böblingen bei Sandra Raith für die letzten sechs Jahre und gratulierte Carolin Pleß zur Wahl als 1. Vorsitzende. Es sei nicht selbstverständlich, dass eine Vorstandschaft pausenlos weitergeführt werde. Ein Verein funktioniert nur, wenn Viele Verantwortung übernehmen und man gemeinsam an einem Strang ziehe.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978