Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Mitgliederversammlung 2015

    pep-admin
    Jan 25, 2015
    Mitgliederversammlung
    Kommentare deaktiviert für Mitgliederversammlung 2015

    Neue Doppelspitze gewählt!

    Nachdem seit der letzten Mitgliederversammlung der Posten des 1. Vorsitzenden unbesetzt war, hatte Sandra Raith als 2. Vorsitzende im vergangenen Jahr ein wahres Mammutprogramm zu bewältigen: Anfragen und Termine koordinieren, Feste und Sitzungen vorbereiten – das war nur ein kleiner Teil dessen, was alles angefallen war. Aber aufgrund der neu gegründeten Teams, die sehr viele Aufgaben übernommen haben, konnte Sandra erheblich entlastet werden. Anders wäre das auch nicht zu schaffen gewesen.

    Umso erfreulicher ist es, dass jetzt die Vorstandschaft wieder komplett ist! Carolin Pleß hat sich bereit erklärt, für das Amt der 2. Vorsitzenden zu kandidieren und so hat sich Sandra Raith widerum bereit erklärt, den Posten der 1. Vorsitzenden zu übernehmen. Beide wurden einstimmig von den anwesenden Mitgliedern gewählt. Ebenfalls ist sehr erfreulich, dass al­le diejenigen, die bisher ein Amt innehatten, bereit waren, weiterzumachen.

    Neu ist auch, dass unsere Instrumentalausbilder ein sogenanntes erweitertes polizei­liches Führungszeugnis vor­legen müssen. Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein sehr wichtiger Bestandteil der Vereinsarbeit. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche vor sex­­uellen Übergriffen zu schützen und dass keine Personen im Verein tätig sind, die eine entsprechende Straftat begangen haben.

    Insgesamt steht der Verein auf einem soliden Fundament. Nicht nur die Finanzen stimmen, was Kassier Hans Alischer lobend erwähnte.

    Auch musikalisch waren die Konzerte im letzten Jahr alle sehr gelungen. Die Vorbereitungszeiten dazu waren meist recht anstrengend und oft nicht allzu lang, aber musikalisch dennoch sehr emotional. Das Frühjahrskonzert war großartig und die beiden Kirchenkonzerte gingen durch die verschiedenen Gesangseinlagen wirklich unter die Haut. Weitere Höhepunkte des Großen Blasorchesters waren sicherlich der Auftritt beim türkischen Kulturverein in Sindelfingen und die Teilnahme des Jugendorchesters beim Wertungsspiel in Malmsheim.

    Trotzdem hat der Verein einen Wehmutstropfen zu beklagen: Carsten Bohnet wird den Taktstock beim Großen Blasorchester nach dem Frühjahrskonzert 2015 niederlegen. Die Jugendgruppe wird er aber weiter dirigieren und uns als Ausbilder ebenfalls erhalten bleiben. Die musikalische Leitung wird daher eine der großen Baustellen für 2015 sein. Wir hoffen, bald eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger vorstellen zu können.

    Beim Jugendorchester sieht Jana Frühwald auch dringend Handlungsbedarf. Kurz gesagt, das Orchester braucht weitere Musiker. Sonst besteht Gefahr, dass es nicht mehr lange existiert. Viele Musiker spielen gleichzeitig noch im Großen Blasorchester, was zeitlich eine große Doppelbelastung bedeutet. Welche Wege hier eingeschlagen werden, steht noch nicht fest.

    Gerhard Weißenböck, Vorsitzender des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg, Kreisverband Böblingen, betonte, dass es immer schwieriger wird, Jugendliche für die Vereine zu gewinnen – egal, ob es sich um Musik- oder Sportvereine handelt.

    Orchestervorstand Patricia Kienle hat für das Jahr 2015 ein Ziel ausgegeben: die Or­ches­ter sollen nicht nur musikalische Termine wahrnehmen, sondern zusammen Freizeitaktivitäten unternehmen. Das eigens dafür gegründete Freizeitteam sammelt bereits Vorschläge und arbeitet an deren Umsetzung.

    Die einzelnen Teams, die oben bereits angesprochen wurden, werden alle in diesem Fortissimo vorgestellt. Natürlich leben die Teams von den einzelnen Mitgliedern. Wer sich angesprochen fühlt und sich in einem der Teams engagieren möchte, darf sich beim jeweiligen Verantwortlichen melden und ist herzlich willkommen!

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978