Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Kulturfestival 2004

    pep-admin
    Okt 2, 2004
    Gemeindeveranstaltung, Großes Blasorchester, Kulturfestival
    Kommentare deaktiviert für Kulturfestival 2004

    Neues Highlight in Grafenau!

    Samstag, 2. Oktober 2004 – die Wiesengrund­halle ist bis auf die letzten Plätze gefüllt, auf der Bühne haben etwa 200 Musikerinnen und Musiker, Sängerinnen und Sänger Platz genommen, im Wild-West-Saloon im Obergeschoss der Wiesengrundhalle herrscht emsigen Treiben – das Kulturfestival Grafenau: ein voller Erfolg!

    Fünf kulturtreibende Gra­fe­nauer Vereine – der Harmoni­ka­club Dätzingen, der Har­mo­nikaclub Döffingen, der Lie­der­kranz Döffingen nebst dem neu gegründeten Projektchor, der Kulturkreis Grafenau, der Mu­sikverein Grafenau und der Schulchor der Grund-, Haupt- und Werkrealschule Döffingen, stellten gemeinsam ein ab­wechs­lungsreiches Programm mit musikalischen Highlight und Showeinlagen auf die Bei­ne. Die Idee dazu hatte unser ehemaliger erster Vorsitzender Matthias Schüller.

    Den grandiosen Auftakt macht die Uraufführung der Gra­fenauer Hymne, die von Vero­nika Fancsik komponierte wurde und eine Bearbeitung des Liedes „Im schönsten Wie­sengrunde“ von Wilhelm Ganz­horn ist. Nach der Ansprache von Bür­germeister Thüringer wird es ganz still im Saal. Ein Mann mit schwarzem Umhang und weißer Maske, der Dirigent Rai­­ner Bauer, betritt die Büh­ne, ein markerschütternder Schrei durch­bricht die Stille und mit der Titelmelodie aus dem Mu­sical „Das Phantom der Oper“ beginnt das erste Stück „A Con­cert Celebration“. Dann glitzert es, als Kinder auf Rollschuhen durch die Hal­le gleiten, zu Me­lodien aus „Star­light Express“, gespielt von den Harmonika­clubs Dätzingen und Döffingen unter der Leitung von Günter Maurer. Mit dem letzten Stück vor dem Pause stimmte der Musikverein Gra­fenau und der Gemischte Chor des Lieder­kranz Döffingen die Zuschauer, auf einen Besuch im Wild-West-Saloon ein: „Mo­ment for Morricone“ um­fasst eine Aus­wahl unvergesslicher Melodien aus Sergio-Leone-Fil­men, wie „Spiel mir das Lied vom Tod“, komponiert von En­nio Mor­ri­cone.

    Nach der Pause präsentiert sich der neu gegründete Projektchor des Liederkranz Döffingen un­ter der Leitung von Wolfgang La­yer begleitet vom Musikverein Grafenau mit dem Stück „Mor­ning Spiritual“. Stark ist die Leistung des Kinderchors der Grund-, Haupt- und Werkreal­schule Döffingen unter der Leitung von Ursel Vokoun, die in nur fünf Proben das Stück „Serenade Kinderträume“ einstudierten. Dann marschieren zwei Nachwuchsboxer in den Ring zu Henry Maskes „Con­quest of paradise“, präsentiert vom Musikverein Grafenau und dem Gemischte Chor des Lie­derkranz Döffingen unter der Leitung von Wolfgang Isen­hardt. Nach „Time to say goodbye“ und etlichen Zugaben, lässt man den Abend gemütlich im Saloon ausklingen. Für ausreichende Informa­tionen zum jeweiligen Stück sorgt Sandra Vietz vom Musikverein Grafenau, die charmant und souverän durch das Programm führ­te.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978