Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Auftritt beim Türkischen Kulturverein Sindelfingen 2014

    pep-admin
    Jun 23, 2014
    Auftritt, Großes Blasorchester
    Kommentare deaktiviert für Auftritt beim Türkischen Kulturverein Sindelfingen 2014

    Musik baut Brücken zu anderen Kulturen

    Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an. Konfuzius

    Remzi Tecirli, Mitglied im Vorstand, ermöglichte es, den Kontakt zum Türkischen Kulturverein herzustellen. So wurden wir angefragt, Anfang Juni die Kirmes, das türkische Kulturfest, an der Moschee am Hirnach in Sindelfingen musikalisch zu umrahmen. Verbunden damit war die Gelegenheit, die Moschee zu besichtigen. Das Angebot ließen wir uns nicht entgehen!

    Der stellvertretende Vorsitzende Mehmet Sevik informierte sehr ausführlich über das Gebäude und die Bräuche der türkischen Kultur. Nach einer Bauzeit von zwei Jahren wurde im Oktober 2000 die große Moschee eröffnet. Circa 1.500 Personen finden Platz darin, wobei strikte Geschlechtertrennung herrscht: der Bereich der Frauen befindet sich – recht uneinsehbar – oben auf der Empore, der der Männer ist ebenerdig. Bei Besuchern wie uns darf diese Trennung aufgehoben werden. Im Moment besteht der Kulturverein aus ca. 450 Mitgliedern. Am Eingang zu den Gebetsräumen müssen die Schuhe ausgezogen werden. Wie alle Moscheen ist auch diese nach Mekka im Osten ausgerichtet. Riesige Kronleuchter sorgen für eine tolle Atmosphäre, eine Tafel an der Wand zeigt die täglichen Gebetszeiten an.

    Nach der Führung folgte unser Auftritt. Die Besucher waren von unserer Musik total begeistert. Beim Überraschungsstück, dem taditionellen osmanischen Marsch „Mehter-Ceddin Deden“ sind dann alle Dämme gebrochen. Wir mussten ihn einige Male wiederholen, es wurde dazu ausgelassen gesungen und getanzt.

    Anschließend durften wir noch von den unzähligen türkischen Köstlichkeiten probieren. Sie waren richtig lecker, aber zum Teil sehr scharf.

    Uns hat dieser Auftritt sehr viel Spaß gemacht. Es war sicher nicht das letzte Mal, dass dieses Event in unserem Kalender auftaucht!

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978