Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Altweiberfasnet 2018

    pep-admin
    Apr 11, 2018
    Altweiberfasnet
    Kommentare deaktiviert für Altweiberfasnet 2018

    40 Jahre Altweiberfasnet – und jetzt ist Schluss

    Nachdem früher (damals – vor vielen Jahren…) noch jedes Wo­chenende in der Faschingszeit der Bär im Graf-Ulrich-Bau ge­steppt hatte und jeder Verein sei­ne Fasnetsveranstaltung durchgeführt hatte, blieb von diesem Partyboom über lange Jahre nur die Altweiberfasnet vom Musikverein übrig.
    Regen oder Schnee, Eisglät­te oder verfrühte Hitzeperioden – viele Jahre lang konnte uns nichts stoppen. Weder die Organisatoren und Helfer vom Mu­sikverein, noch die Menschenmassen, die sich im Graf-Ulrich-Bau getummelt hatten, ließen sich von widrigen Umständen abhalten. Es wurde getanzt, ge­lacht, getrunken und gefeiert, Liebschaften wurden gefunden, Beziehungen eingegangen und auch beendet… Und das alles unter der traditionellen Girlanden-Dekoration an der Decke des Graf-Ulrich-Baus oder in der übervollen Kellerbar.
    Wir erinnern uns an Jahre, in denen der Kartenvorverkauf in der Stegmühle nach 5 Minuten beendet war, da nach dem Beginn um 10 Uhr bereits um 10.05 Uhr keine Karten mehr zu haben waren. Die Kartenweitergabe vor dem Graf-Ulrich-Bau glich manchmal schon echtem Schwarzmarkthandel und so mancher wartete lange in der Eiseskälte, um noch eine Karte zu ergattern. Um in der Kellerbar von ei­nem zum anderen Ende zu gelangen, musste man sich schon mit Gewalt durch die Massen drängeln und wer kein Durchsetzungsvermögen besaß, hatte es schwer an der Bar einen Cock­­tail zu ergattern.
    Und dann gab es doch et­was, das die Altweiberfasnet ins Wanken brachte. Nämlich die neuen Brandschutzbestimmungen. Danach durften nur noch rund 400 Leute in den Graf-Ulrich-Bau, die sich auf der Gesamtfläche von Halle und Kellerbar doch etwas verliefen. Die gewohnte Enge löste sich auf und es war einfach nicht mehr dasselbe. Von zahlreichen Gästen wurde gefragt, ob wir es nicht geschafft hätten alle Karten zu verkaufen. Doch – das hatten wir. Aber… „alle Karten“ füllten die Halle nun nicht mehr wie sonst und das Flair der Altweiberfasnet ging ver­loren.
    Das haben offensichtlich auch die Gäste so empfunden und nun haben wir nach 40 Jahren beschlossen, dass nichts ewig währt und jetzt die Zeit reif für etwas Neues ist. Aber schee war’s scho – gell!

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978