Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Adventskonzert Großes Blasorchester 2015

    pep-admin
    Dez 16, 2015
    Adventskonzert, Großes Blasorchester
    Kommentare deaktiviert für Adventskonzert Großes Blasorchester 2015

    Erfolgreiches Konzert unter neuer Führung

    „Diesen Termin trage ich mir jedes Jahr als einen der ersten in meinen Kalender ein“ – mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Leszek Leja am dritten Adventssonntag das zahlreich erschienene Publikum in der Johannes-Kirche in Döffingen. Gemeint ist damit das alljährliche Kirchenkonzert des Musikverein Grafenau, das mit einem stimmungsvollen Programm den Zuhörern eine willkommene Zuflucht vor der oftmals stressigen Vorweihnachtszeit bietet. Erstmals unter der Leitung von Thorsten Ströher, der im September diesen Jahres den Taktstock übernahm, erarbeitete das Große Blasorchester in kürzester Zeit ein anspruchsvolles Repertoire.

    Vom ersten Stück an, der „Sinfonia“ aus dem Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, war dem neuen Dirigenten die Hingabe an die Musik anzusehen. Diese Begeisterung übertrug sich auch auf die Musiker, die das Publikum mit den getragenen Passagen des zweiten Stückes „King Arthur“ zum Träumen von der Artus-Legende einluden. Wie ein roter Faden zog sich jedoch insbesondere eine Melodie durch den gesamten Konzertabend: das Kirchenlied „Macht hoch die Tür“. Charmant forderte Moderatorin Lea Schneider die Zuhörer dazu auf, selbst musikalisch aktiv zu werden. So sang die Gemeinde im Laufe des Abends die insgesamt fünf Strophen und wurde dabei von unterschiedlichen Orchesterbesetzungen begleitet.

    Und weil Bach so gut zur Kirche passt, folgte ein weiteres Werk von ihm: die bekannte Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. In dem Choral, ursprünglich geschrieben von Philipp Nicolai, lässt Bach das Miteinander von Seele und Christus erlebbar werden. Eine Beziehung wird aufgebaut, die nur durch den gegenseitigen Glauben aneinander Bestand hat. Eine Beziehung der etwas anderen Art erwartete die Zuhörer dann mit dem „Traum des Oenghus“. Dieses Werk beruht auf einer gleichnamigen irischen Sage, in der dem Königsohn Oenghus nachts im Schlaf eine wunderschöne Jungfrau erscheint. Er verliebt sich unsterblich in sie, doch da sie vorerst nur im Traum existiert und somit für Oenghus unerreichbar bleibt, wird dieser schwer krank. Diese Traumvision setzt der erste Teil dieser Komposition in Klänge um. Das anfänglich mysteriöse und zugleich bedrohliche Motiv findet seinen Höhepunkt in einer sich immer steigernden Instrumentation und Dynamik, die die Zuhörer sichtlich überwältigt hinterließ. Um die Stimmung wieder zu erhellen, ging es mit einem dreisätzigen Werk schottischer Volkslieder weiter. „From the Highlands“ entführte die Zuhörer mit entsprechenden Harmonien und Rhythmen in die Traditionen, Kulturen und Landschaften des malerischen Schottlands. Den Abschluss dieses rundum gelungenen Konzertes bildete die Vertonung der märchenhaften Liebesgeschichte „Die Schöne und das Biest“.

    Für das unterhaltsame Konzertprogramm ernteten die Musiker anhaltenden Applaus, den sie mit dem fröhlichen Swing „Rudolph, the Red Nosed Reindeer“ als Zugabe erwiderten.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978