Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    Adventskonzert der Jugend 2014

    pep-admin
    Dez 6, 2014
    Jugendgruppe, Jugendkonzert, Jugendorcherster
    Kommentare deaktiviert für Adventskonzert der Jugend 2014

    Adventskonzert der Jugend

    Am Nikolaustag gab es beruhigende und weihnachtliche Klän­ge in der katholischen Kirche in Dätzingen.

    Wieder machte die Jugendgruppe mit ihrem Dirigenten Carsten Bohnet den Konzertauftakt. Auf das vielseitige Anfangsstück „Bilder ei­ner Ausstellung“ folg­te „Irish Dream“, welches das Publikum zum Träumen einlud. Doch der anschließende Rock-Hit „Born in the USA“ sorgte dafür, dass die Zuhörer wieder hellwach wurden und die Darbietung unserer jüngsten Musikerinnen und Musiker mit ei­nem großen App­laus lobten. Aber bevor sie sich endgültig verabschiedeten, verbreiteten sie mit der Zugabe „White Christ­­­mas“ noch gemütliche Weihnachtsstimmung in der Kirche.

    Das Jugendorchester unter der Leitung von Dirigentin Jana Frühwald begrüßte das Publikum mit der weltweit bekannten und sehr emotionalen Melodie der Arie „Nessun Dorma“ von Giacomo Puccini. Beruhigende Klänge folgten mit der „Norwegian Overture“, einem traditionellen Stück, dessen Originaltitel übersetzt „die gro­ße weiße Herde“ bedeutet – woran die verträumte Musik auch erinnerte und den Vorweihnachtsstress vergessen ließ. Danach ging die musikalische Reise mit den feurigen wie melancholischen Klängen der „kleinen ungarischen Rhap­sodie“ weiter nach Ungarn bis hin zur Schönheit der Kirschblüte „Sakura“ nach Japan. Dass die jugendlichen Musikerinnen und Musiker aber auch Klassik können, bewiesen sie mit Bach’s berühmtem „Ario­so“ aus der Kantate Nr. 156. Dem dadurch bereits sehr emotional berührten Publikum erwartete zum Schluss bei gedämmtem Licht und Kerzenschein jedoch noch ein ganz großes Highlight: Das Lied „Hal­lelujah“, gesungen von den beiden Musikerinnen Stephanie Rodrigues und Franziska Stahl in Begleitung des Jugendorchesters. Spätestens zu diesem Zeitpunkt hatte wohl Jeder eine Gänsehaut bekommen und mit großer Sicherheit blieben bei dem einen oder anderen Zuhörer auch die Äuglein nicht trocken. Nach einem begeisterten Applaus durfte das Publikum selbst auch noch singen, denn mit der Zugabe „Macht hoch die Tür“ fand das bewegende Adventskonzert sei­nen Abschluss.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978