Musikverein Grafenau

  • START
  • NEUES
  • WIR ÜBER UNS
    • WIR ÜBER UNS
    • UNSERE GESCHICHTE
    • UNSERE VEREINSFAHNE
    • VORSTAND
    • UNSERE TEAMS
    • UNSERE 1. VORSITZENDEN
    • UNSERE DIRIGENTEN
    • SEITENÜBERSICHT
  • GROSSES BLASORCHESTER
  • KLARINETTEN-ENSEMBLE
  • UNSERE JUGEND
    • UNSERE JUGEND
    • JUGENDGRUPPE
    • JUGENDORCHESTER
    • ANSPRECHPARTNER JUGEND
    • RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG
    • BLOCKFLÖTENGRUPPE
    • INSTRUMENTALAUSBILDUNG (EINZELUNTERRICHT)
    • AUSBILDUNG
  • VERANSTALTUNGEN
  • BERICHTE & BILDER
  • KONTAKT
    • KONTAKT VEREIN
    • KONTAKT JUGEND
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
    • LINKS
    • LOGIN
  • MITGLIEDSANTRAG
  • UNSERE SPONSOREN
  • INTERN
  • Facebook
Impressum | Datenschutz Copyright: Musikverein Grafenau
  • Facebook

Aktuelles

    10-jähriges Jubiläum mit Fahnenweihe 1988

    pep-admin
    Jul 1, 1988
    10-jähriges Jubiläumsfest
    Kommentare deaktiviert für 10-jähriges Jubiläum mit Fahnenweihe 1988

    Im Jahre 1988 gab es jede Men­ge zu feiern

    Neben der großen 600-Jahr-Feier, der Schlacht bei Döf­fingen, die im historischen Fest­zug gipfelte, die buchstäblich alles, was Beine hatte in Grafenau auf die Stra­ße brachte, beging der Musik­verein Grafenau vom Freitag 1. bis Montag 4. Juli sein 10-jähriges Jubi­läum.

    Zu diesem An­lass war die An­schaffung einer Ver­einsfahne be­schlossen worden. Die Gestaltung der Fahne sah auf der Heimatseite die Silhouette des Döf­finger Rat­hauses mit Kirche so­wie des Dät­zinger Schlosses vor. Auf der Ver­eins­seite sollte die Abbil­dung ei­ner Musikergruppe mit der In­schrift „Musik verbindet“ zu sehen sein. Es gelang dem 1. Vor­sitzenden Kurt Brenner tatsächlich, dieses Ver­einssymbol durchweg durch Spen­den aus der hiesigen Wirtschaft zu finanzieren.

    Am ersten Abend des 10-jährigen Jubiläums­festes wurde die neue Vereinsfah­ne in einem feierlichen Akt ge­weiht. Die örtlichen Vereine aus Gra­fe­nau um­rahmten diese Fei­er­lichkeit, zudem überreichten sie Fahnenbänder und Geldspenden. Na­­türlich ließ es sich die Ver­eins­lei­tung nicht nehmen, zahlreiche Mu­si­­­ker und Förderer für ihre 10-jährige Vereinstätigkeit mit einer Ehren­nadel auszuzeichnen. Bürger­meister Ewald Bien überreichte Kurt Bren­ner, Reinhold Heske und Willi Schä­fer die Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg und die Ur­kunde un­terzeichnet von Minis­te­r­­präsident Lot­har Späth. Weiter er­­­­hiel­­­ten Julius Dirr und Hel­mut Hein­kele den Ge­meindebecher der Ge­meinde Grafe­nau für den Ver­­eins­ein­satz. Erich Krä­mer, Kreis­ver­bands­­­­vorsit­zender des Kreis­ver­ban­des Böb­lin­gen e.V. überreichte im Na­men des Blas­mu­sik­verbandes Ba­­den-­Würt­­tem­­­­berg Bürgermeister Ew­ald Bien und dem 1. Vor­sitzen­den Kurt Brenner die Sonder-Ehrennadel in Gold und Julius Dirr die Förder­medaille in Gold.

    Den Unterhaltungsabend am Fest­­samstag gestaltete die Kaiser­stüh­ler Trachten­kapel­le Achkarren und der MV Stamm­­heim, der zum Tanz aufspielte. Doch der unbestrittene Höhe­punkt des Abends war die Show­einlage des aus Mu­si­kern des Musik­vereins Grafenau be­stehenden Män­ner­balletts „Acht Schwa­ben“. Unter der gekonnten Choreografie von Karin Butsch drehten sie, auf Stock­befehl ihres Leithammels Gün­t­her Brenner in lang­samen Schritten und immer etwas däm­lich wirkend, ihre Pirou­et­ten. Das Publikum im vollbesetzten Fest­zelt ließ sich zu begeis­tertem Ge­lächter hinreißen.

    Was wäre ein Ju­bi­läum oh­ne Fest­zug? Wieder war ganz Gra­fenau mo­bilisiert, um den 27 Musik- und Vereinsgruppen zu­zusehen, die bei strahlendem Wetter gen Festzelt marschierten. Abends un­terhielt das populäre Kara­wan­ken-Quintett aus Österreich die Gäste mit volkstümlicher Musik und einer Mitter­nachts­­­show, die ihresgleichen suchte. Das Jubiläumsfest ging am Mon­tag, bei vollbesetztem Festzelt mit dem Kinder- und Seni­oren-Nach­mit­tag mit Vorführungen der Kin­dergartenkinder und Schü­ler aus Gra­fenau und dem Un­ter­­hal­tungs­abend mit den Musik­ver­einen Holz­ger­­­lin­­gen und Gra­fe­­nau, zu Ende.

pep-admin

Keine Kommentare erlaubt

Kategorien

  • Allgemein
    • Blasorchester
    • Jugend
    • Sonstiges
  • Ausflug
  • Veranstaltungen
    • Auftritte
    • Feste
    • Konzerte
    • Konzertreisen

Archive

  • Februar 2022
  • August 2021
  • Mai 2021
  • Juni 2020
  • April 2020
  • Juli 2019
  • Dezember 2018
  • April 2018
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • Februar 2016
  • Dezember 2015
  • September 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • August 2014
  • Juni 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Oktober 2013
  • März 2013
  • September 2012
  • März 2012
  • Juni 2011
  • März 2011
  • Oktober 2010
  • März 2010
  • Oktober 2009
  • März 2009
  • Mai 2008
  • März 2008
  • April 2007
  • Mai 2006
  • Mai 2005
  • März 2005
  • Oktober 2004
  • Juli 2003
  • Juni 2003
  • Mai 1999
  • Mai 1998
  • Mai 1997
  • Juli 1994
  • Mai 1989
  • Juli 1988
  • Oktober 1984
  • Mai 1981
  • März 1978